
Nachhaltigkeit
Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit?
Die Definition von Nachhaltigkeit ist im Grunde genommen sehr simpel:
“Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren, künftig wieder bereitgestellt werden kann.”
Die Menschheit beansprucht aktuell ca. 1,6 Erden pro Jahr. Dies ist nichts anderes als eine ökologische Überschuldung und ein Leben auf Pump gegenüber der Erde. Diversen Berechnungen zufolge wird die Weltbevölkerung bereits in 30 Jahren, natürliche Ressourcen von 3 Erden pro Jahr vernichten, wenn sich das menschliche Verhalten nicht ändert.
Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.
Weitere Informationen inkl. dem Bericht der World Commission on Environment and Development findest du hier.
Finden Sie das passende Produkt für Ihren Anlass:

Wie kann ich meinen Alltag nachhaltiger gestalten?
Plastik und Einwegverpackungen, die uns tagtäglich in unserem Alltag begleiten, sind schlecht für die Umwelt – das wissen wir alle! Doch was können wir tun, um unseren Alltag umweltfreundlicher zu gestalten? Eine Möglichkeit ist sicherlich auf Plastikgeschirr zu verzichten und die innovativen Produkte aus Palmblatt zu benutzen.
Besuchen Sie jetzt unseren Onlineshop und setzen Sie ein Zeichen in Sache Nachhaltigkeit.
Wir von HMT befassen uns intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und möchten dir gerne ein paar Tipps geben, wie du ohne grosse Einschränkungen deinen Alltag nachhaltiger gestalten kannst:
WOHNTEMPERATUR REGULIEREN
Jedes Grad, welches du in deinen Wohnräumlichkeiten einsparst, minimiert deinen Verbrauch um 6%.
Wenn du also deine Heizung von 25 auf 20 Grad regulierst, sparst du ca. 30% deines alltäglichen Energieverbrauchs ein.
Neben dem Effekt der Nachhaltigkeit sparst du auch viel Geld.
GERÄTE AUSSCHALTEN (STANDBY MODUS)
Der Energieverbrauch von Geräten, welche sich im Standby Modus befinden ist nicht zu unterschätzen.
In einem Haushalt machen Geräte im Standby Modus ca. 15% des gesamtem Stromverbrauchs aus.
Es lohnt sich also auf alle Fälle seine Geräte komplett auszuschalten.
REGIONAL & SAISONAL EINKAUFEN
Die Massentierhaltung macht etwa 15% der gesamten Treibhausgasemission auf der Welt aus, dies ist gewaltig. Durch saisonales und regionales Einkaufen, kannst du persönlich deinen grössten Anteil an die gesunderhaltung unseres Planeten beitragen.
PLASTIKABFALL VERMEIDEN
Jedes Jahr landen schätzungsweise 10 Millionen Tonnen Plastik im Meer. Plastik braucht Jahrhunderte um sich zu zersetzen, wird jedoch nie komplett abgebaut.
Bereits durch Einkaufen mit der eigenen Einkaufstasche und dem Verzicht auf Plastiktüten an der Kasse, leistest du einen entscheidenden Beitrag.

Der Nachhaligkeits-Gedanke der HMT Group
HMT will den Markt mit ökologischen Produkten nachhaltig beeinflussen und den Plastikabfall minimieren.
Wir haben dieses Familienprojekt gestartet, um gegen die immer grösser werdenden Abfallberge anzukämpfen.
Da wir genau wissen, unter welchen Bedingungen unsere Produkte hergestellt werden und die Menschen in unseren Produktionsstätten arbeiten und wie unser Produkt vertrieben wird, können wir 100% hinter diesem Projekt stehen.
Neben der Nachhaltigkeit sind wir auch von der Stabilität und der Optik unserer Produkte überzeugt. Der Qualitätsunterschied zum herkömmlichen Plastik ist immens.
Unser Ziel ist es, die Vorteile von Palmblattprodukten gegenüber dem herkömmlichen Plastikgeschirr aufzuzeigen und die Gesellschaft zu einem verminderten Plastikkonsum zu animieren.
HMT steht für Nachhaltigkeit, faire Produktion und Flexibilität.
Unser zuverlässiger und nachhaltiger Partner für eine reibungslose Logistik
Neben der ökologischen und ökonomischen Verantwortung sind wir uns auch unserer sozialen und gesellschaftlichen Verpflichtung bewusst. Darum arbeiten wir beim Versand unserer Produkte mit der Stiftung TRANSfair aus Thun zusammen, welche die Wiedereingliederung von Menschen in die Arbeitswelt fördert.
Hier erfahren Sie mehr über die Stiftung und deren Tätigkeiten.
